Rahmentrommel-Schamanentrommel selbst bauen
Trommelbauworkshop einer Rahmentrommel (Schamanentrommel)
Baue Dir DEINE Rahmentrommel aus einem Holzring der mit Tierhaut bespannt wird.
Wie das geht zeige ich Dir unter fachkundiger Anleitung Schritt für Schritt.
Deine Schamanentrommel wird unter deinen Händen an dem Wochenende geboren. Unter großer Achtsamkeit wird sie entstehen und wir werden sie begrüßen und in einem Ritual den Tieren und den Bäumen für ihre Gaben danken. Du wirst fortan eine ganz besondere Beziehung mit der Trommel eingehen und sie wird Dich auf Deinen Wegen begleiten.
Ich habe das Trommelbauen von einem erfahrenen Trommelbauer, Schamanen und Freund aus Bayern gelernt. Es hat mich sehr in den Bann gezogen mit der unter meinen Händen selbst gebauten Trommel zu arbeiten.
Die Idee Kurse anzubieten wurde geboren.
Seit 2012 biete ich Trommelbau-Kurse an und mittlerweile wurden viele Trommeln gebaut. Alle sind einzigartig geworden und die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg immer positiv.
Die Trommeln kommen bei vielen Seminaren, Ritualen und für manche einfach für sich selbst zum Einsatz. Durch den relativ leichten Ring mit 40 cm Durchmesser verschafft Dir die Rahmentrommel auch bei längerem spielen ein angenehmes und ermüdungsfreies Haltegefühl.
Traditionell werden für Rahmentrommeln bei uns Häute von Hirsch, Reh, Pferd verwendet. Ziegenhaut wurde bei Schamanentrommeln eigentlich nicht verwendet und kommt eher bei Djemben oder sonstigen Trommeln zum Einsatz.
In der Regel werden die Trommeln mit Hirschhaut bespannt. Das benötigte Material besorge ich für Euch.
Teilweise bearbeite ich die Häute selbst und entferne sie in aufwändiger Handarbeit sorgsam von den Haaren und der Unterhaut.
Für die Trommeln werden nur Naturmaterialien verwendet. Im Workshop baust du auch den Trommelschlägel zu deiner Trommel aus Naturmaterial und mit Naturkleber.
Seit 2021 kreiere ich mit einem begabten Restaurator, Schreiner und Bogenbauer zusammen eckige Rahmen für die Trommeln. Es sind wunderschöne 7 und 9 eckige Rahmen aus sehr schönem und leichtem Klangholz wie Fichte, Kiefer, Lärche oder Linde entstanden. Das Holzmaterial sorgt für eine gute Klangübertragung und das Gewicht ist leichter als bei runden Rahmen aus Buchenholzfurnier. Wer längere Zeit am Stück trommelt weiß das zu schätzen.
Falls Du einen besonderen Wunsch zum Rahmen hast, spreche mich auch dazu gerne an. Vieles ist möglich.
Der Kurs hat Camp-Charakter. Du kannst im eigenen Zelt oder in der Jurte nach Absprache übernachten. Das draußen schlafen im Zelt ist aber nicht Bedingung. Natürlich kannst Du auch in einer Pension o.ä. übernachten.
Am ersten Abend besteht die Möglichkeit selbst mitgebrachtes zu grillen. Samstag Abend kochen wir gemeinsam ein leckeres vegetarische Essen über offenem Feuer. Die Zutaten dafür besorge ich und verwende Nahrungsmittel aus biologischem Anbau und aus der Region.
Weitere Mahlzeiten wie Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringst Du nach deinen Vorlieben mit.
NEUE Termine 2023:
05. – 07. Mai 2023 – ausgebucht.
21. – 23. Juli 2023
22. – 24. September 2023
Für kleine Gruppen ab 4 Teilnehmer können individuelle Termine, auch an Deinem Ort, vereinbart werden. Spreche mich darauf an.
Ort: an einem schönen Gartengelände am Rande von Karlsruhe.
Teilnehmeranzahl:
Es ist mir ein Anliegen jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer beim bauen der Trommel gut zu begleiten. Deshalb sind die Plätze auf 6 Teilnehmer begrenzt .
Leistungen: Ein Leiter, Kurs, Gruppenausrüstung, ein Teil der Verpflegung
Kosten: 215,- €, plus 20,- Ü/Verpflegung, Material für die Trommel 95,- €
Was Teilnehmer über den Workshop erzählen –>
Hier geht´s zur Anmeldung zum Trommelbau –>